Steinaxt

Steinaxt
Stein|axt

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinaxt — Axt mit kleinem Keilwinkel, wie sie zum Fällen, Entasten und in der Zimmerei verwendet wird Übergroßes steinzeitliches Flintbeil; Länge 31 cm Die Axt, obd. auch Hacke, ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Steinaxt — Stein|axt, die: einer Axt ähnliches Gerät, Waffe aus Stein, wie sie in der Steinzeit verwendet wurde. * * * Stein|axt, die: einer Axt ähnliches Gerät, Waffe aus Stein, wie sie in der Steinzeit verwendet wurde …   Universal-Lexikon

  • Kehlbach (Saalfelden) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Merhgarh — Mehrgarh (auch: Mehrgahr, Merhgarh oder Merhgahr) war eine vorgeschichtliche Siedlungsgruppe in Südasien und eine der wichtigsten Fundstellen der Archäologie des frühesten Neolithikums in dieser Region. Die Überreste wurden in Belutschistan… …   Deutsch Wikipedia

  • Saalfelden — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Öd (Gemeinde Saalfelden) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Geräte der Naturvölker — 1. Steinhammer der Tschuktschen. 2. Steinaxt der Haida. 3. Steinhammer der Dajak. 4. Steinaxt von Normanby (d Entrecasteaux Inseln). 5. Grabstock der Buschmänner. 6. Hacke der Wanyamwesi. 7. Sichel von der Oase Dachel. 8. Hacke der Battak. 9.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altendorf-Ruhr — Burgaltendorf Stadtteil von Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Amphibol — Amphibolgruppe Amphibol, Fundort: Dolné Breziny, Slowakei Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate) VIII/F.7 bis VIII/F.12 (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Amphibole — Amphibolgruppe Amphibol, Fundort: Dolné Breziny, Slowakei Chemische Formel siehe Einzelminerale Mineralklasse Kettensilikate und Bandsilikate (Inosilikate) VIII/F.7 bis VIII/F.12 (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”